Wie lassen sich die taktilen Superkräfte blinder und sehbehinderter Frauen analog codieren und über eine Broschüre erlebbar machen?
Mein Engagement für eine bessere Brustkrebsfrüherkennung.
Das gemeinnützige Sozialunternehmen discovering hands bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) aus. Diese haben einen hochentwickelten Tastsinn, der es Ihnen ermöglicht, kleinste Veränderungen in der Brust aufzuspüren.
Die taktilen Fähigkeiten der Tastuntersucherinnen sind beeindruckend. Hier ein Vergleich:
- Knotengrößen von ca. 25 mm können bei einer Selbstabtastung wahrgenommen werden.
- Sehende Ärzte ertasten Verhärtungen von ca. 10 – 20 mm.
- Die medizinischen Tastuntersucherinnen spüren Knoten bis zu einem Durchmesser von ca. 6 mm auf.
Die Vorteile liegen auf der Hand: discovering hands eröffnet blinden und sehbehinderten Frauen eine berufliche und sinnstiftende Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die Brustkrebsfrüherkennung wird verbessert, das Gesundheitswesen entlastet.
Wie lassen sich taktile Superkräfte über eine Broschüre erlebbar machen?
Mit dieser Broschüre möchte das Sozialunternehmen Großspender von einem Engagement überzeugen. Wir sind uns sicher: diese Drucksache wird dabei behilflich sein, die Geldbörsen potenzieller Helfer zu öffnen.








Bei der Entwicklung dieser Broschüre war mir übrigens meine Print by Design-Methode behilflich. Mit dieser Methode und Kreativ-Technik lassen sich auch ohne große Fachkenntnisse beeindruckende und außergewöhnliche Drucksachen entwickeln. Du willst mehr erfahren? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an.
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!