Die Druck und Design fördert die Kommunikation zwischen Kreation und Produktion.
Über dieses frische Veranstaltungsformat sprach ich mit Christian Meier vom Grafikmagazin und mit Marian Rappl vom Verband Druck und Medien Bayern.

Hallo Marian und Christian, die Druck und Design fand zuletzt und erstmalig 2019 statt. Für die, die euch nicht kennen: Welches Ziel verfolgt ihr mit der Kongressmesse?
CM: Unsere Idee, drei so unterschiedlichen Zielgruppen im Rahmen von Keynotes, Workpanels und einer Messe eine Kommunikationsmöglichkeit zu geben, hat 2019 so großen Anklang gefunden, dass wir die Veranstaltung neu auflegen und sogar ausbauen.
Mit diesem Format möchtet ihr also die Kommunikation zwischen Kreation und Produktion fördern. Hat sich da in den letzten 2 Jahren etwas verändert?
MR: Ein Beispiel: Für unser diesjähriges VDMB-Jahresmagazin habe ich mich ganz am Anfang des Projektes mit den Gestaltern und den Experten unseres Druckdienstleisters zusammengesetzt. Nach diesem Gespräch hatte jeder ganz neue Ideen und das fertige Produkt wird in jedem Fall noch besser werden.
Drucker und Kreative kommunizieren also immer noch viel zu oft aneinander vorbei. Worin genau seht ihr den Mehrwert einer gelungenen Verständigung? Ich meine, es scheint ja auch so zu funktionieren.
CM: Fehlende Kommunikation sorgt nicht nur für suboptimale Projekte und überzogene Zeitpläne. Gerade die große Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Werbemöglichkeiten fordert geradezu eine gelungene und präzise Kommunikation aller Partner. Genau hier liegt der Unterschied zwischen einfachem Greenwashing und einer wirklich nachhaltigen, umweltverträglichen Projektumsetzung.
Ein paar Impressionen von der Druck und Design 2019
Welches Programm dürfen Gäste der zweiten Druck und Design erwarten?
MR: Ich werde mal konkreter. Unsere Keynotes geben die Leitplanken vor und zeigen auf, wohin Print sich entwickelt. Mit Hansgeorg Derks, Gründer und Inhaber derks brand management consultants, Annika Kaltenthaler, Creative Director der Münchner Agentur Zeichen & Wunder, dem Trendexperten Magnus Gebauer vom MedienNetzwerk Bayern und dem immer inspirierenden Florian Kohler von Gmund Papier brennen wir ein richtiges Feuerwerk ab.
CM: Inspiration pur also. Und den Mehrwert für die Praxis bieten unsere Work-Panels mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Druck, Design, Kooperation und Kommunikation. Sie geben einen intimen Einblick in ihre Arbeit und stellen sich der Diskussion.
Und welche Aussteller sind mit an Bord?
Ist die Druck und Design eine reine Präsenz-Veranstaltung?
CM: Und damit die Online-Gäste nicht auf die begehrte Druck und Design-Tasche mit exklusiven Printprodukten, Papiermustern und Veredlungsproben verzichten müssen, werden ihnen die Taschen vorab zugeschickt.
MR: Und allen Gästen, die persönlich zu uns kommen, kann ich sagen: angesichts der Corona-Pandemie hat die Sicherheit der Besucher für uns höchste Priorität. Selbstverständlich setzen wir alle im Oktober 2021 gültigen Hygienevorschriften penibel um. Und ganz grundsätzlich erhalten nur diejenigen Personen Zugang zur Veranstaltung, die bezüglich Corona genesen, geimpft oder getestet sind.
Gibt es Pläne für die Zukunft? Sind z.B. kleinere Satellitenveranstaltungen in anderen Städten geplant?
MR: Zum Thema Veredlung sind wir bereits zu Gast bei Leonhard Kurz gewesen. Und dann hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber du kannst sicher sein, Marko, wir haben sehr coole Pläne in der Tasche, die nur darauf warten, dass Corona das Feld räumt.
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!