Sind Onlinedruckereien auch für Individualaufträge geeignet?
Aber wie verhalten sich Onlinedruckereien, die auf standardisierte Druckjobs spezialisiert sind, bei individuellen Druckanfragen? Und wie sieht es hier preislich aus? Können Onlinedruckereien individuelle Druckprodukte ebenfalls so günstig anbieten, wie es bei den Standardprodukten der Fall ist? Wie sehen die Lieferzeiten aus, wenn ich einen individuellen Druckauftrag bei einer Onlinedruckerei bestellen möchte?
Glücklicherweise lässt sich nicht jeder Druckjob über einen Standard abbilden und da viele Online-Drucker dazu auffordern, individuelle Druckanfragen zu stellen, wollte ich einfach mal herausfinden, wie es sich bei individuellen Anfragen tatsächlich verhält.
Spezifikationen für meinen Test
Druckformat: 29,7 x 42,0 cm
Druck: 4/4-farbig, Skala
Papier: 350 Chromokarton, beidseitig matt gestrichen
Veredelung: einseitige Mattfolienkaschierung
Verarbeitung: Schneiden, Verpacken
Auflagen: 5000, 7500, 10.000 Stück
Versand: An eine Adresse in Deutschland
Dieses Produkt lasse ich regelmäßig produzieren. Bisher bei einer Druckerei, mit der ich schon seit vielen Jahren zusammenarbeite.
Zu meinem Erstaunen habe ich keine Druckerei gefunden, bei der ich dieses Produkt online konfigurieren kann. Seltsam eigentlich, denn dieser Druckjob ist nicht besonderes exotisch und sollte auf allen in den Onlinedruckereien installierten Maschinen herstellbar sein. Da viele Onlinedruckereien dazu auffordern, individuelle Druckanfragen zu stellen, habe ich diese Möglichkeit genutzt.
Durchführung und Ergebnis
Drei Druckereien haben mich per E-Mail auf ein Produkt verlinkt, welches nicht meinen Spezifikationen entsprach. Nachdem ich die Druckereien darauf aufmerksam machte, hat sich nur eine Druckerei zurückgemeldet und mich darauf hingewiesen, dass lediglich Produktkonfigurationen möglich sind, wie diese online vorgegeben sind.
Zwei Druckereien haben mich direkt darauf hingewiesen, dass nur die online konfigurierbaren Produkte angeboten werden. Und das, obwohl ich dort die Möglichkeit habe, Produkte individuell anzufragen!
Letztlich haben nur zwei von zehn Druckereien ein Angebot abgegeben, welches meinen Spezifikationen entsprach.
Lieferzeiträume und Preise
Onlinedruckerei A
5.000 Stück: 1.385,00 €
7.500 Stück: 1.818,00 €
10.000 Stück: 2.166,00 €
Lieferzeit: zehn Werktage
Onlinedruckerei B
Diese Onlinedruckerei bietet den Druck in „economy“ und „normal“ an.
Die Preise sind also abhängig von der Produktionszeit. Die erste Preisangabe bezieht sich auf „normal“ und die zweite auf „economy“:
5.000 Stück: 1.406,00 € / 1.265,00 €
7.500 Stück: 1.871,00 € / 1.684,00 €
10.000 Stück: 2.295,00 € / 2.066,00 €
Lieferzeit: sieben bis acht Werktage bei normaler Produktionszeit und neun bis zwölf Werktage im Economy-Tarif.
Hausdruckerei C
Diese Druckerei ist eine von vielen Druckereien, mit denen ich schon lange zusammenarbeite. Das angefragte Produkt habe ich dort schon oft in Auftrag gegeben. Ich zahle für:
5.000 Stück: 1.230,00 €
7.500 Stück: 1.505,00 €
10.000 Stück: 1.780,00 €
Lieferzeit: fünf Werktage
Und hier noch eine kleine Gegenüberstellung.
5.000 Stück: A: 1.385,00 € / B: 1.265,00 € / C: 1.230,00 €
7.500 Stück: A: 1.818,00 € / B: 1.684,00 € / C: 1.505,00 €
10.000 Stück: A: 2.166,00 / B: 2.066,00 € / C: 1.780,00 €
Bei der Onlinedruckerei B habe ich in dieser Gegenüberstellung nur den günstigeren Preis aus dem Economy-Tarif berücksichtigt.
Die Preisangaben sind in netto, inkl. Lieferkosten.
Das Ergebnis hat mich dann doch überrascht. Ich hatte vermutet, dass die Preise der Onlinedruckereien niedriger sind, als die, die ich bisher für dieses Druckprodukt bezahlt habe. Auch die Lieferzeiten entsprechen nicht meinen Anforderungen. Ich kann in den seltensten Fällen zwölf Werktage auf ein so simples Druckprodukt warten. Das akzeptiert keiner meiner Kunden.
Zusammenfassung
Preislich liegen beide Onlinedrucker ungefähr gleich auf. Zwischen sieben und zwölf Werktagen hätte ich auf meine Lieferung warten müssen. Meine Stammdruckerei für dieses Produkt ist günstiger und deutlich schneller.
Fazit und Einschätzung
Die Gründe für die Ablehnung von Individualaufträgen sind vermutlich folgende:
- Individualaufträge sind beratungsintensiv und es fehlt ggf. fachlich kompetentes Personal für die Kundenberatung.
- Die standardisierten Prozesse werden durch die Abwicklung individueller Aufträge gestört.
- Material, wie in diesem Fall das Papier, muss extra in einer kleinen Menge bestellt werden, was wiederum logistische Herausforderungen mit sich bringt.
- Die Technischen Voraussetzungen in der Produktion fehlen. Hier müssten Partnerbetriebe mit ins Boot geholt werden, was wiederum den Prozess verkompliziert und das Qualitätsmanagement beeinflusst.
- Die Onliner möchten die lokalen Drucker nicht angreifen, die zunehmend ihre Druckjobs ebenfalls bei den großen Onlinedruckern einkaufen.
- Individuelle Druckjobs sind im Vergleich zum Kerngeschäft wirtschaftlich unattraktiv.
Onlinedruckereien bieten eine sehr große Auswahl standardisierter Produkte. Dennoch wird nur ein kleiner Teil aller möglichen Druckprodukte angeboten. Dieser Test zeigt, dass es durchaus Onlinedrucker gibt, die sich auch mit Individualaufträgen beschäftigen. Ich vermute jedoch, dass diese bei deutlich komplexeren Aufträgen ebenfalls ablehnen. Das ist okay.
Die auf Individualjobs spezialisierte Druckerei, die bestenfalls mit Partnerbetrieben gut vernetzt ist und so alle technischen Möglichkeiten ausschöpfen kann (und möchte), hat also noch immer, und ganz bestimmt auch noch für eine lange Zeit, eine Daseinsberechtigung.
Wie sieht das bei dir aus? Bestellst du nur online? Verzichtest du auf individuelle Drucksachen, damit du deine Jobs online abwickeln kannst? Welche Erfahrungen hast du mit Individualaufträgen gemacht?
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!