Drucker und Kreative müssen mehr miteinander reden. Am besten persönlich, von Mensch zu Mensch.
Schon letztes Jahr war ich vom Konzept und Veranstaltungsort begeistert: 2018 begeistere mich dieses Event auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen. Und auch 2019 haben sich die Macher bei der Papier Union wieder mächtig ins Zeug gelegt. Du darfst dich auf rund 45 Aussteller und über 10 Speaker freuen. Inhaltlich konzentriert man sich hier auf Anwendungen und Veredelungen aus dem Digitaldruck. Das macht in meinen Augen viel Sinn, denn dieser Bereich bietet wirklich viele neue und einzigartige Möglichkeiten, über die es sich zu informieren lohnt.
Sven Bartels von der Papier Union ist verantwortlich für die Inspiration@Work. Hier im Interview spreche ich mit ihm über das Veranstaltungskonzept, die Herausforderungen eines Papiergroßhändlers in digitalen Zeiten, und natürlich darüber, warum du diese Veranstaltung unbedingt besuchen solltest.
Sven Bartels Ist Leiter des Kompetenzzentrums Digitaldruck bei der Papier Union.
Hallo Herr Bartels, zum Einstieg und zum warm werden: Was genau macht die Papier Union und welche Aufgabe übernehmen Sie dort?
Ich bin seit 14 Jahren bei der Papier Union und seit 10 Jahren für den Bereich Digitaldruck verantwortlich. Dies umfasst sowohl das Produktmanagement, die Betreuung diverser Papierproduzenten, als auch die Entwicklung von Werbemaßnahmen zusammen mit unserem Marketing. Und eine weitere Herausforderungen ist die Organisation der Inspiration@Work mit vielen tollen und treuen Partnern.
Die diesjährige Inspiration@Work findet zum wiederholten Male auf einer Trabrennbahn statt. Warum dieser ungewöhnliche Ort? Was steckt dahinter? Sehen Sie etwa Parallelen zwischen dem Trabrennsport und der grafischen Industrie?
Die Location „Trabrennbahn“ haben wir gewählt, um sich in einer lockeren, entspannten Umgebung zu kreativen Themen und aktuellen Trends austauschen zu können. 2012 starteten wir mit 12 Partnern und 150 Besuchern. Dieses Jahr erwarten wir 45 Partner und über 400 Besucher. Da muss alles passen: Ausstellungsfläche, Parkplätze, Catering, Rahmenprogramm und kreatives Ambiente.
Mit welcher Motivation stellen sie jedes Jahr diese Veranstaltungsreihe auf die Beine? Welche Akteure unserer Branche möchten Sie auf der Inspiration@Work versammeln – und warum?
- Kommunikation
- Sicherheit
- Stabilität
Lassen sich mich das kurz erläutern:
Kommunikation
Der Druckmarkt verändert sich zur Zeit extrem schnell. Augmented Reality, Crossmedia-Kampagnen, Veredelungen und Personalisierungen – dies sind die Erfolgsfaktoren für eine Differenzierung im Markt. Dies gilt für die Agentur als auch für den Druckdienstleister. Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, müssen alle Akteure wissen, was schon heute – und erst recht morgen – umsetzbar ist. Dafür ist diese Networking-Plattform eine optimale Möglichkeit sich mit Drucksystemherstellern, Papierfabriken, Veredlern und Druckpartnern auszutauschen.
Sicherheit
Möchte doch jeder haben, ob privat oder im Beruf. Treffe ich die richtige Entscheidung, welche Alternativen habe ich, wie kann ich mich weiter erfolgreich bewegen? Die Inspiration@Work soll aufzeigen, was heute bereits machbar ist, oder in Kürze sein wird, um daraus für sich selbst die (hoffentlich) richtigen Entscheidung zu treffen. Print ist nicht tot, es verändert sich nur massiv. Hier möchten wir unterstützen, sicher in die Zukunft zu investieren.
Stabilität
Stabilität ist heutzutage aus meiner Sicht elementar. In dieser schnelllebigen Zeit ist für uns der menschliche Aspekt einer der wichtigsten Faktoren. Auf diesem Event kommen alle zusammen, um auch mal das Gesicht dahinter kennenzulernen. Dies gilt für die Industrie wie auch für die kreative Seite. Mit vielen Industriepartnern arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen. Das schafft Vertrauen, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Aus diesen drei genannten Gründen ist in meinen Augen die Inspiration@Work für Kreative, Print Produktioner, Industrieunternehmen und Druckdienstleister eine optimale Veranstaltung.
Das diesjährige Motto lautet einzigartig digital. Inhaltlich konzentrieren Sie sich bei den Speakern und Ausstellern auf die Möglichkeiten des Digitaldrucks. Warum diese Fokussierung?
Um kompakt berichten zu können, haben wir die Vorträge bewusst auf max. 25 Minuten ausgelegt. Die Besucher haben also genügend Zeit um mit den Referenten in tiefer gehende Gespräche einzusteigen. Die Ausstellungsfläche ist sehr kreativ gestaltet. Jeder der teilnehmenden Partner präsentiert sich individuell. So schaffen wir viele unterschiedliche Erlebniswelten, in die unsere Gäste eintauchen können.
Der Digitaldruck erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Hat diese Tatsache Auswirkungen auf Ihr Geschäft als Papiergroßhändler? Und ganz generell: Wie hat sich Ihr Geschäft in den letzten Jahren verändert, wo liegen die großen Herausforderungen?
Auf der letztjährigen Inspiration@Work gab es ein exklusives Rahmenprogramm. Was dürfen Ihre Gäste dieses Jahr erwarten?
Wir haben mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. ein Charity Projekt gestartet. Dieser Verein fördert Wasserprojekte und Aktionen im In- und Ausland. Ganz nach dem Motto: “Wasser für alle – alle für Wasser”. Zur Unterstützung des Projektes wird im Rahmen der Inspiration@work live ein Kunstwerk geschaffen, das ab 17.00 Uhr im Rahmen einer Charity-Auktion versteigert wird.
Neben dem Buffet dürfen bereits in der Mittagspause die Traber hautnah erlebt werden. Sie haben die Gelegenheit, eine Runde im Doppelsulky zu drehen, oder sich die Rennställe anzusehen.
Als Keynote-Speaker wird uns der ehemalige Fußball-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer in einem sehr kurzweiligen Vortrag zum Thema „DRUCK bei Entscheidungen“ referieren.
Im Anschluss an die Vorträge geht es ab 17:00 Uhr mit dem Renntag der Papier Union los. Wir erfahren von einem aktiven Fahrer die Chancen der einzelnen Pferde je Rennen und erhalten wertvolle Wett-Tipps.
Desweiteren ist die Inspiration@Work mit weiteren Überraschungen gespickt: Sie können z.B. Mitbesitzer an einem Trabrennpferd werden.
Warum sollten die Leserinnen und Leser dieses Interviews sich unbedingt auf den Weg nach Hamburg machen?
Zum Schluss eine persönliche Einschätzung: Was denken Sie, wie wird sich die Druckbranche entwickeln? Welche künftigen Trends sehen Sie und welchen Stellenwert wird Print im Medienmix einnehmen?
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail. So wirst du ganz nebenbei zum Druckexperten!
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!