Print Produktionerinnen im Interview.
Liebe Dajana, du bist meine erste Interviewpartnerin in dieser Serie, in der es ausschließlich um weibliche Print Produktioner gehen soll. Erzähle uns dich etwas von dir. Wie bist du zu diesem Job gekommen? Warum übst du ausgerechnet diesen Beruf aus? Über welchen Bildungsweg hast du dir die notwendige Kompetenz verschafft & welche beruflichen Stationen hast du hinter dir?
Berufsbegleitend eignete ich mir durch die Fortbildung zum Medienfachwirt in der bbw Akademie der Wirtschaft weitere Kenntnisse im Offsetdruckverfahren, zum Thema Medienrecht, Personalmanagement & weiteres Management Know-How an, um nachfolgend 3 Jahre als Produktioner in einer Festanstellung bei der Heimat Werbeagentur meine Fähigkeiten weiter auszubauen. Erst im Anschluss daran entschied ich mich freiberuflich tätig zu werden, da nun ein gefestigtes Basiswissen vorlag.
Was hat dich dazu gebracht, deinen Job nun im Alleingang, also ohne Agentur im Rücken, in Angriff zu nehmen? Welche Vor- & Nachteile ergeben sich deiner Meinung nach durch das Arbeiten als Freiberuflerin in diesem speziellen Beruf?
In welchen Bereichen hast du dich spezialisiert & welche Tätigkeit führst du als Print Produktionerin genau aus? Übernimmst du auch Vorstufenprozesse, wie z.B. Bildbearbeitung & Satz? Hast du dich auf bestimmte Branchen & / oder Produkte spezialisiert? Bist du auch überregional oder sogar international tätig?
Eine Festlegung auf eine bestimmte Sparte kommt für mich aus Gründen der Weiterentwicklungsmöglichkeiten allerdings nicht in Frage, denn so kann ich immer wieder neue Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln.
Zum Teil bin ich mehrere Monate bei diversen Agenturen innerhalb Deutschlands gebucht & reise deshalb sehr viel. Als freiberufliche Produktionerin ist eine Vorortpräzenz durch die kürzeren Abstimmungswege sehr von Vorteil & meist erwünscht. Grundlegend werde ich bei den Agenturen & Kunden eingesetzt, wenn eine Vertretung im Krankheitsfall, Urlaub oder durch eine Vakanz notwendig ist.
Was rätst du jemanden, der ebenfalls Print Produktioner werden möchte? Denkst du, dass eine Ausbildung, ein Studium oder eine Weiterbildung jemanden für diesen Job befähigt?
Der Job als Print Produktioner kann ziemlich stressig sein & mit einer reinen Fachkompetenz ist der Beruf sicherlich nicht zu meistern. Welche Kompetenzen, neben der eigentlichen Fachkompetenz, sollte ein angehender Print Produktioner ebenfalls mitbringen?
In meiner Wahrnehmung ist es so, dass sich unter den ohnehin rar gesäten Print Produktionern überwiegend Männer befinden. Teilst du meine Einschätzung & falls ja, warum denkst du, dass dies so ist?
Denkst du, dass du durch dein Geschlecht in deinem Job benachteiligt bist? Hast du in dieser Sache schon einmal negative Erfahrungen gemacht? Siehst du vielleicht Vorteile, die sich in deinem Job durch dein Geschlecht ergeben?
Ich habe eine relativ lange Liste an Dingen, die mich an meinem Job als Print Produktioner so richtig nerven. Dies ist auch ein Grund dafür, warum ich mich zunehmend um dieses Magazin kümmere. Wie sieht das bei dir aus? Was nervt & stresst dich in deinem Beruf so richtig?
Und was befriedigt dich in deinem Job? Was machst du ganz besonders gern?
Die meisten Druckjobs werden ohne Print Produktioner gemeistert, obwohl viele Druckprojekte durchaus einen Experten vertragen könnten. Oft bleibt die ganze Arbeit an den Grafikern oder internen Einkaufsabteilungen hängen. Stress, Ärger & Reklamationen sind vorprogrammiert. Warum glaubst du, werden Print Produktioner so selten eingesetzt?
Wie sieht dein Wunschkunde aus? Was muss er mitbringen, wie sollten seine Produkte aussehen & an welcher Stelle bindet er dich optimalerweise in den Entwicklungsprozess ein?
Zusätzlich wünsche ich mir mehr Verständnis für den Stundensatz den ich aufrufe. Mein Aufgabengebiet als Produktionerin ist sehr umfangreich & kostet wie von dir bereits erwähnt viele Nerven.
Der Kunde/ die Agentur bindet mich frühestmöglich in den Entwicklungsprozess eines Projekts mit ein, um die bestmöglichen Ergebnisse von Anfang an zu erzielen. Das erleichtert auch die Abstimmung von Timings & Kosten.
Die Medienbranche befindet sich ja quasi permanent im Umbruch. Durch neue Technologien verändern sich Produktionswege, die wiederum Druckprodukte möglich machen, die vor einigen Jahren noch nicht technisch & / oder wirtschaftlich sinnvoll herstellbar waren. Über welche Medien informierst du dich, um am Ball zu bleiben? Wie verschaffst du dir den Überblick? Denkst du, es ist sehr wichtig, technologisch immer auf dem aktuellsten Stand zu sein oder bildest du dich speziell weiter, sobald dies eine Kundenanforderung notwendig macht?
Was möchtest du gern angehenden &/ oder gestandenen Kollegen mit auf den Weg geben?
Wenn dich jetzt ein Leser mit einem Job beauftragen möchte, was sollte er für ein erstes Briefing unbedingt mitbringen, um optimal vorbereitet zu sein? Wie kann er am besten Kontakt zu dir aufnehmen?
Melde dich für meinen Newsletter an & erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail. So wirst du ganz nebenbei zum Druckexperten!
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!