Wir müssen reden!
Was mich an vielen Events stört, welche die Kommunikation und das Netzwerken fördern möchten: Das Vortragsprogramm nimmt einen großen Raum ein, zwischen dem Zuhören und dem Buffet kommt die Zusammenkunft unter den Teilnehmern oft viel zu kurz. Und genau hierfür hatten die äußerst sympatischen Veranstalter ein gutes Händchen, denn es standen über den ganzen Tag verteilt lediglich vier Speaker auf der Bühne.
Ein facettenreiches Vortragsprogramm


Einen unterhaltsamen Beitrag steuerte Michael Becker vom Verband Druck und Medien bei: Er zeigte etwas überspitzt, was in den Gehirnen von Designern, Mediengestaltern und Druckern bei der täglichen Zusammenarbeit so vor sich geht. Das Publikum fand sich in vielen Denkmustern wieder und ich bin mir sicher, dass dieser Vortrag zur Reflexion eigener Vorurteile beigetragen hat.

Papier steht zunehmend in der Kritik und Sandra Blach von Mondi lieferte wertvolle Argumente, um Vorwürfen begegnen zu können. Wusstest du beispielsweise, dass nur 13 % des weltweit geschlagenen Holzes in die Papierproduktion geht? 50 % landen im Energiesektor und werden einfach verfeuert.

Zeit für Kommunikation und Netzwerkpflege


Mein Fazit zum NEVER MIND THE KIOSK FESTIVAL
Hier ein noch paar Impressionen
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!