Erfolgreiche Drucksachen entstehen nicht zufällig.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Frage, wie sich mein Expertenwissen an die Druck- und Kreativwirtschaft vermitteln lässt, damit es nutzbar wird, um überzeugende Drucksachen zu realisieren. Ich habe analysiert, was in meinem Kopf passiert, wenn ich Gedrucktes entwickle. Habe versucht, meine Denkstrategien in eine Methode zu gießen, die auch Print-Laien verstehen und nutzen können. Das Ergebnis nenne ich
Print by Design
Diese Kreativitätstechnik richtet sich an Designer, Gestalter, Drucker, Werber und Werbende gleichermaßen – und zwar losgelöst von ihrer Print-Expertise. Sie funktioniert unabhängig von Produktarten und Einsatzzwecken, alleine, in Gruppen, vor, während oder nach einem Briefing. Print by Design versteht Gedrucktes als zentrales Element im Kampagnen- und Grafikdesign und liefert Impulse für herausragende Ideen.
Dabei ist es nicht das Ziel, Drucksachen nur etwas aufzuhübschen und Veredelungen einzusetzen, um ein seelenloses “Bling Bling” zu erzeugen. Vielmehr geht es mir darum, analoge Kommunikation als Vehikel zu verstehen, das Botschaften analog und multisensorisch codiert, damit sie buchstäblich erlebbar werden.
Jetzt loslegen
1. Erkennen, was wichtig ist.
2. Entdecken, was sinnvoll ist.
In diesem Prozess fragen wir nicht nach Druckveredelungen, Substraten oder Techniken. Vielmehr habe ich alle mir bekannten drucktechnischen Optionen abstrahiert und auf unter zwanzig Effekte reduziert – zehn davon findest du hier. Und mit diesen Effekten kann jeder, unabhängig von seiner Print-Expertise, kreativ werden. Technische Aspekte spielen in dieser Schaffensphase also überhaupt keine Rolle – sie wären ohnehin nur hinderlich. Dennoch bewegen wir uns im Rahmen technisch machbarer Optionen. Mit den folgenden Effekten, die sich auch untereinander kombinieren lassen, kannst du ganz konkrete Ideen entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein ganzes Produkt, wie eine Verpackung, oder nur einen Teil, wie einen Buchumschlag, ins Visier nimmst. Nicht alle Effekte sind für dein Vorhaben geeignet. Vielmehr gilt es, die geeignetsten zu finden.
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!