Du möchtest eine Zeitung online drucken lassen, findest aber nicht den richtigen Zeitungsdrucker?
Okay, die Auflagen der großen Zeitungsverlage sind auf dem absteigenden Ast. Die Zeitung ist aber noch immer ein interessantes Informationsmedium – nicht nur für die Presse. So finden wir heute Zeitungen für verschiedene Einsätze, wie beispielsweise Mitarbeiter-, Firmen- & Vereinszeitungen. Auch im privaten Bereich erfährt die Zeitung wieder einen Zuwachs. Hochzeitszeitungen & Abi-Zeitungen sind hier gute Beispiele.
Drucksachen werden zunehmend online konfiguriert & bestellt. Die Zeitungsdrucker reagieren auf diese Marktveränderungen & bieten den Zeitungsdruck auch zunehmend online an. Möchtest du aber eine Zeitung online drucken lassen, dann siehst du dich mit einer Vielzahl an Suchergebnissen & unterschiedlichen Onlinedruckern konfrontiert. Da ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren & die Spreu vom Weizen zu trennen.
Obwohl die Preise der Online-Zeitungsdrucker direkt auf den jeweiligen Seiten einsehbar sind, ist der Markt alles andere als transparent. Nur selten sind die Angebote untereinander vergleichbar. Denn nicht jeder Zeitungsdrucker, der online vertreten ist, bietet alle Zeitungsformate, Auflagen & Papierqualitäten an. Hinzu kommen noch Anbieter, die auf mich einen unseriösen Eindruck machen oder deren Webshops nicht richtig funktionieren. Sprich, es ist nicht einfach, den optimalen Drucker für eine Zeitung online aufzuspüren.
Bei welchen Druckern kannst du deine Zeitung online drucken lassen?
Zeitungsdrucker, die deine Zeitung online drucken
Um niemanden zu benachteiligen, habe ich die folgende Auflistung alphabetisch nach Domainnamen sortiert.
Hinter dem Angebot von derzeitungsdrucker.de steckt die Brune-Mettcker Druck- & Verlagsgesellschaft mbH aus Norddeutschland. Hier wird auf einer eigenen Rollenoffsetmaschine gedruckt & mit dem klar strukturierten Webshop möchte diese Zeitungsdruckerei den Zeitungsdruck Kunden in ganz Deutschland anbieten.
Formate: Berliner Format, halbes Berliner Format
Zeitungspapier: 45 g/m², 52 g/m² (aufgebessert & ausgebessert hochweiß)
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 32 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 10.000 Stück
Lieferzeit: 5-8 Tage
Besonderheiten: Panoramadruck im Berliner Format, mehrere Versandadressen, Form- & Farbproof, Bündelung, Expressproduktion gegen Aufpreis, anonymer Versand, diverse Zahlungsarten, Auflagen sind nicht frei kalkulierbar.
Im sehr übersichtlichen Onlineshop von dierotationsdrucker.de, der von der Bechtle Graphische Betriebe & Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG aus Esslingen betrieben wird, finden wir neben Zeitungen auch Magazine, Beilagen, Zeitschriften & weitere Verlagsprodukte. Gedruckt wird auf eigenen Zeitungsdruckmaschinen.
Formate: Berliner, Rheinisches & Nordisches Format (jeweils im Voll- & Halbformat)
Druck: 4/4-farbig, Skala & 1/1-farbig schwarz
Zeitungspapier: 45 g/m², 52 g/m² & 60 g/m²
Max. Seitenanzahl: 32 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 1000 Stück
Lieferzeit: 10 Tage
Besonderheiten: Klimaneutral drucken, Sponsoring, Ausgabe als E-Paper, Zusatzfalz (Lagen- oder Wickelfalz), Zeitungen werden auch gebündelt & foliert ausgeliefert, diverse Zahlungsarten, Auflagen können frei kalkuliert werden.
Flyeralarm kennst du. Nach meinem Wissenstand betreibt Flyeralarm keine eigene Rollenoffsetdruckmaschine & lässt die hier angebotenen Zeitungen daher vermutlich bei einem Partnerbetrieb drucken.
Formate: Rheinisches Format
Zeitungspapier: 52 g/m² aufgebessertes Zeitungspapier
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 32 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 1000 Stück
Lieferzeit: 8-9 Werktage
Besonderheiten: Panoramadruck Berliner Format, diverse Zahlungsarten, Druck erfolgt bei einem Partner, Auflagen sind nicht frei kalkulierbar.
Mymatz wirkt auf mich wie das Pinterest für Drucksachen. Hier wird ein Markplatz für Druckprodukte aufgezogen. Druckereien & Hersteller von Werbeartikeln können Ihre Druckprodukte auf Mymatz anbieten & im Pinterest-Style präsentieren. Ein interessantes Konzept. Ob die Produktion in der eigenen Druckerei läuft, lässt sich online leider nicht einsehen.
Formate: Berliner Format (Voll- & Halbformat)
Zeitungspapier: 45 g/m², 52 g/m²
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 48 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 1000 Stück
Lieferzeit: 6-8 Werktage
Besonderheiten: Heftung & Perforation optional auswählbar, Expressproduktion gegen Aufpreis, Auflagen sind nicht frei kalkulierbar.
Hinter print4reseller.de steckt, wie auch hinter MyMatz, die Kollin Mediengesellschaft mbH. Die hier angebotenen Zeitungen werden vermutlich beim selben Drucker gedruckt, der auch für MyMatz druckt. Welcher das ist & auf welchen Maschinen gedruckt wird, ist nicht ersichtlich.
Formate: Berliner Format (Voll- & Halbformat)
Zeitungspapier: 45 g/m², 52 g/m²
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 48 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 1000 Stück
Lieferzeit: 6-8 Werktage
Besonderheiten: Längsperforation optional auswählbar, Expressproduktion gegen Aufpreis, diverse Zahlungsarten, Auflagen sind nicht frei kalkulierbar.
Unter Zeitungsdruck-Online.de findest du den Onlineshop der Funke Mediengruppe. Im Shop findest du neben Zeitungen auch weitere Verlagsprodukte, wie beispielsweise Beilagen, Rätselhefte, Broschüren & Zeitschriften. Auch Zeitungen in Kleinauflage sind möglich. Produziert wird auf Rollenoffsetmaschinen im Coldset.
Formate: Schmalformat (290 x 480 mm) Berliner Format, Braunschweiger Format, WAZ Format, Rheinisches Format (Alle Formate als Voll- & Halbformat)
Zeitungspapier: 42 g/m, 45 g/m², 52 g/m², 52 g/m² hochweiß
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 32 Seiten (Berliner Format)
Mindestauflage: 5000 Stück
Lieferzeit: 6-7 Werktage
Besonderheiten: Zahlung per Paypal oder Kreditkarte, Transport auch gebündelt auf Palette, Auflagen sind frei kalkulierbar
Die Druckerei Megadruck.de aus Westerstede betreibt viele unterschiedliche Onlineshops für Druckprodukte. Darunter finden wir auch Zeitungsdruck.de. Produziert wird hier auf Rollenoffsetmaschinen im Coldset.
Formate: Berliner Format, Rheinisches Format (Voll- & Halbformat), A4, A3, A2, 630 x 470 mm, 315 x 470 mm mit Altarfalz
Zeitungspapier: 45 g/m², 52 g/m², 52 g/m² hochweiß aufgebessert, 52 g/m² hochweiß, 70 & 80 g/m²
Druck: 4/4-farbig, Skala
Max. Seitenanzahl: 48 Seiten, je nach Formatauswahl
Mindestauflage: 1000 Stück
Lieferzeit: 4-5 Werktage
Besonderheiten: Produktion per Overnight gehen Aufpreis, mehrere Lieferadressen, Ausgabe als E-Paper gegen Aufpreis, Exakte Auflage ist kalkulierbar.
Online Zeitungsdrucker im Preisvergleich
- Berliner Format (315 x 470 mm)
- 52 g/m² aufgebessertes Zeitungspapier
- 4/4-farbiger Druck
- 32 Seiten Umfang
- Auflagen: 1000, 5000, 10.000 Stück
- Lieferung an eine Adresse in Deutschland
- Keine Sonderleistungen, wie Datencheck, Bündelung, usw.
Bei allen Online-Zeitungsdruckern finde ich diese Spezifikationen. Einzige Ausnahme: Flyeralarm. Hier wird nur das Rheinische Format (350 x 500 mm) angeboten. Ich habe die Preise von Flyeralarm trotzdem mit aufgenommen. Die dargestellten Preise sind Nettopreise mit Stand vom 13.03.18. Die Transportkosten für den Versand an eine Adresse in Deutschland sind in den dargestellten Preisen inkludiert.
Wie du siehst, sind die preislichen Unterschiede, trotz identischer Spezifikationen, enorm. Der Preisunterschied vom günstigsten zum teuersten Anbieter liegt bei 1000 Exemplaren fast bei den doppelten Kosten. Auch bei den höheren Auflagen unterscheiden sich die Druckkosten noch stark. Ein Preisvergleich lohnt sich daher auf jeden Fall.
Die Preise von mymatz.com & print4reseller.com sind identisch. Diese beiden Marken gehören zu der Kollin Mediengesellschaft. Flyeralarm ist bei allen Auflagen am teuersten, obwohl ein größeres Format angeboten wird.
Betrachten wir nun die Stückkosten, dann stellen wir schnell fest, dass Zeitungen günstig herzustellen sind. Insbesondere bei den höheren Auflagen können Rollenoffsetmaschinen Zeitungen sehr günstig drucken. Im Berliner Vollformat haben wir bei 32 Seiten eine bedruckbare Fläche von fast 5 Quadratmetern. Diese lassen sich bei einer Auflage von 10.000 Stück für rund 0,22 Euro (inkl. Transport) herstellen. Das ist ein sehr niedriger Preis. Andere Verlagsprodukte, wie Magazine, sind da deutlich teurer.
Zeitungen online drucken. Mein Fazit
Ich stelle auch fest, dass die (online dargestellten) technischen Möglichkeiten, die Auswahl an Zeitungsdruckpapier & die Zusatzleistungen stark variieren. Hier kommt es nun auf deine individuellen Anforderungen an. Definiere diese & vergleiche deine Anforderungen mit den Möglichkeiten der Online-Zeitungsdrucker. Hier noch einmal eine kurze Auflistung der in meinen Augen relevantesten Besonderheiten der einzelnen Shops.
- Nur Berliner Format
- Mindestauflage: 10.000 Stück
- Auflagen nicht frei kalkulierbar
- Berliner, Rheinisches & Nordisches Format
- Mindestauflage: 1000 Stück
- Auflagen frei kalkuierbar
- Rheinisches Format
- Mindestauflage: 1000 Stück
- Auflagen nicht frei kalkulierbar
- Nur Berliner Format
- Mindestauflage: 1000 Stück
- Auflagen sind exakt kalkulierbar
- Große Formatauswahl
- Mindestauflage: 5000 Stück
- Auflagen sind exakt kalkulierbar
- Große Formatauswahl
- Mindestauflage: 1000 Stück
- Auflagen sind exakt kalkulierbar
Würde ich als Print Produktioner eine Zeitung online drucken lassen?
Ich persönlich würde Zeitungen nicht online drucken lassen. Warum nicht? Weil es schlicht nicht notwendig ist & die Einschränkungen zu groß sind. Ich möchte aus reiner Bequemlichkeit nicht auf ein Form-oder Farbproof verzichten. Ich möchte auch gerne eine exakte Auflage, einen weiteren Falz & ggf. konfektionierte Zeitungsbeilagen bestellen können. Ich möchte wissen, wie & wo genau meine Zeitung produziert wird.
Ich verstehe den Ansatz der Zeitungsdrucker, die Ihre Kapazitäten auch online bereitstellen möchten. Wer nicht dabei ist, taucht in den entsprechenden Suchergebnissen nicht auf & ist daher für potenzielle Kunden quasi unsichtbar. Auch wenn ich das Angebot in dieser Form nicht nutzen möchte, sind die Onlineshops der Zeitungsdrucker doch ein toller Weg, um ganz schnell eine Preiseinschätzung zu ermitteln. Dafür eignen sich alle Shops ganz hervorragend. Wird es konkreter mit dem Druck einer Zeitung, würde ich immer zum Hörer greifen & mit den ganz bestimmt netten Menschen bei den Zeitungsdruckern mein Projekt planen. Dies ist auch der Grund dafür, warum ich ungerne über Reseller drucken lasse. Nenne mich altmodisch, aber der direkte Kontakt zur Druckerei ist mir wichtig.
Auch wenn die Zeitungsdrucker Ihre Dienstleistungen online anbieten, so arbeiten diese doch ganz anders als die Onlinedrucker, die in Sammelformen drucken. Bei den Zeitungsdruckern ist eine Druckproduktion in Sammelformen aus rein technischen Gründen nicht möglich. Daher bezweifle ich auch, dass die online abgebildeten Preise deutlich günstiger sind als die, die ich bei einem individuell kalkulierten Angebot bekomme. Ein weiteres Argument dafür, einen Zeitungsdruck nicht online abzuwickeln.
Melde dich für meinen Newsletter an & erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail. So wirst du ganz nebenbei zum Druckexperten!
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!