Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
Printelligent.de
Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
  • Print by Design

4 gute Gründe für Kreative auf Print zu setzen.

  • 25. Mai 2020
  • 4 minute read
  • 4.2K views

Print, eine Chance für Kreative?

Grafiker, Gestalter und Kreativagenturen verabschieden sich zunehmend von Print. Und wenn es doch etwas Gedrucktes sein soll, dann setzen viele auf beliebige, fade und langweilige Standardkost, die beim Empfänger im Meer an Drucksachen untergeht. Wird doch einmal eine Druckveredelung eingesetzt, dann verkommt diese meist zu einem seelenlosen “Bling Bling”, ohne sinnvollen Bezug zur Marke, Botschaft oder zum Produkt. Ich weiß: Vielen erscheint eine Spezialisierung auf Print unattraktiv. Die Hürden und Produktionsrisiken sind groß, die Orientierung über das, was technisch möglich ist, fehlt. Fehler führen zu hohen Kosten und verpassten Terminen. Lebendige Kontakte zu Druckereien sind selten vorhanden. Es gibt (noch) keine Methode, mit der sich Druckprodukte systematisch und effizient entwickeln lassen. Und überhaupt: Print wird seltener angefragt, Drucker sind Aliens und Papier ist nur ein schnöder Informationsträger.
Doch ich bin mir sicher: Print kann eine echte Chance und Bereicherung für Kreative sein.
Ich habe mir so meine Gedanken gemacht und vier gute Gründe gefunden, warum du dich als Kreativer auf Print spezialisieren solltest.

1. Print verschiebt die Grenzen deiner Kreativität

Deine Kreativität endet an den Rändern eines A6-Flyers? Wie langweilig! Standardisierte Druckprodukte sind eine leere Leinwand, die du mit Grafiken, Bildern und Texten verzierst. Außerhalb dieser Leinwand passiert – genau – nichts. Wenn du aber das Druckprodukt selbst im Designprozess berücksichtigst, dann schaffst du einen Ozean an schöpferischen Möglichkeiten.
Der Spielplatz wird plötzlich deutlich größer.

Grenzen verschieben sich, du kannst dich kreativ in mehreren Dimensionen austoben und die schöpferische Handbremse lösen. Nur das Gedruckte bietet dir einen so riesigen Fundus an Möglichkeiten, mit denen du begeistern kannst. Und ganz ehrlich: Du siehst dein Design ganz sicher lieber auf einem perfekt sitzenden Maßanzug, statt auf einer beliebigen Stangenware.

Mehr als ein schnöder Flyer oder eine nichtssagende Einladungskarte. Fernab der Standards fängt der ganze Spaß erst an.

2. Ein Weg zum Alleinstellungsmerkmal

Kreative und Agenturen setzen mittlerweile überwiegend oder ausschließlich auf digitale Medien. Das wird so nachgefragt, heißt es. Print wird zum Nebenschauplatz degradiert, der irgendwie und ohne Begeisterung mitgemacht wird. Eine echte Expertise fehlt, Print Produktioner schleichen nur noch selten in den Fluren der Agenturen herum. Die Folge: unterentwickelte, sich selbst entwertende Druckprodukte, die selbstredend nicht zu einer höheren Nachfrage führen. Der WOW-Effekt fehlt leider oft beim Gedruckten von der Stange, Kommunikationsziele und Erwartungen bleiben unerfüllt. Und genau hier sehe ich eine echte Chance für Grafiker, Gestalter und Agenturen. Warum nicht gegen den Strom schwimmen und vermehrt auf Print setzen? Warum nicht Druckprodukte entwickeln, die begeistern und zu einem “Haben-Wollen”-Effekt führen? Warum nicht auch im Print-Bereich das liefern, was von einer Kreativagentur erwartet wird: Kreativität.
Die Digitalisierung unserer Welt ist ein Segen für Print! Und kaum jemand hat das erkannt.

Nur wer im Haifischbecken der Agenturen und Freelancer aus dem Rahmen fällt, wird langfristig bestehen. Und eine Spezialisierung auf Print ist in meinen Augen eine echte Chance hin zum Alleinstellungsmerkmal.

3. Mit Print zum Wunschkunden

Gedrucktes eignet sich hervorragend, um neue Kunden zu akquirieren. Ich meine hiermit allerdings nicht den normalen, wenig vielversprechenden Weg: Mit Imagebroschüren, einem Portofolio oder Print-Mailing auf Kundenfang zu gehen. Ich sehe eine ganz andere, zielführendere Möglichkeit. Hier kommt mein Geheimtipp: Suche vielversprechende Branchen und Lieblingskunden aus deiner Region und entwickle hierfür gezielt maßgeschneiderte Druckprodukte mit tollen Designs. Beschränke dich auf einfache Dinge, wie Visitenkarten und Flyer. Diese lässt du im Digitaldruck für überschaubare Kosten in kleinen Auflagen herstellen. Hiermit bewirbst du dich dann als Kreativer bei deinen Wunschkunden. So schlägt du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe:
  • Du profilierst dich als Experte, der die Bedürfnisse und Besonderheiten der Branche versteht.
  • Deine potenziellen Neukunden haben etwas aussagekräftiges, konkretes und begreifbares in der Hand.
  • Du schaffst einen “Haben-Wollen”-Effekt.
Speziell für Branchen entwickelte Druckprodukte führen dich zum Wunschkunden.

Auf dem Weg zu neuen Kunden musst du also nur etwas Vorarbeit leisten. Arbeit, die bei klassischen Akquisemaßnahmen ebenfalls anfällt. Du hast deinem Kunden eine maßgeschneiderte Visitenkarte verkauft? Er ist total begeistert und übergibt seine Karten nun mit Stolz geschwellter Brust? Dann will er vermutlich keine Standardkost mehr und vielleicht greift sogar der Diderot-Effekt. Bedeutet: Mehr Arbeit und Umsatz für dich!

4. Deine Kunden lieben dich!

Werfen wir einen Blick auf aktuelle Studien im Bereich der Multisensorik, dann stellen wir fest: Es ist fast schon fahrlässig, Gedrucktes nicht so zu entwickeln, dass möglichst viele Sinne angesprochen werden.  Multisensorische Drucksachen, die übereinstimmend zu einer Marke, einer Botschaft oder einem Produkt kreiert werden, sind schlicht erfolgreicher.
Ungenutztes Potenzial liegt einfach brach! Eine Verschwendung von Geld, Ressourcen und Vertrauen.
  • Die gedruckte Kampagne führte mal wieder nicht zum gewünschten Effekt?
  • Die Responsequoten sind unterirdisch?
  • Die Markenbekanntheit stagniert?
  • Die Preisbereitschaft ist niedrig?

Das muss so nicht sein. Entwickle Drucksachen, welche die Erwartungen und Bedürfnisse deiner Kunden befriedigen. Sie werden dich lieben (und vielleicht sogar mehr zahlen).

Aber wie lassen sich Drucksachen effizient und systematisch entwickeln?

Print muss schon in der Konzeptionsphase und im Designprozess berücksichtigt werden. Und das ist keine Raketenwissenschaft. Nur, wie genau das gelingen kann, darüber verliert kaum jemand ein Wort. Interessierte finden hierzu keine Bildungsangebote oder Literatur. Mein Anliegen ist es, diese wichtige Kompetenz transparent und zugänglich zu machen. Hierfür lege ich meine fast zwanzigjährige Berufserfahrung als Print Produktioner in die Waagschale. Ich möchte einen Ratgeber erarbeiten, und erforschen, wie sich Druckprodukte systematisch, effizient und übereinstimmend zur Botschaft entwickeln lassen. Hier im Blog fokussiere ich mich künftig auf dieses Anliegen. Ich lade dich ein, mich auf meinem Weg zu diesem Ratgeber mit dem Arbeitstitel Print by Design zu begleiten.
Hier erfährst du mehr zu Print by Design

Verfolge meine Arbeit an diesem Ratgeber. Melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an.

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
Marko Hanecke

schreibt und spricht über Wissenswertes aus der grafischen Industrie und seinem Berufsalltag als Print-Produktioner. Er ist ausgebildeter Drucker, Industriemeister Print und Druckingenieur. Marko weiß, dass analoge Kommunikation maßgeschneiderte Kleidung für Informationen und Produkte sein kann. Er liebt gut gemachte Drucksachen, seine Schallplattensammlung, Reisen und das Leben an sich.

Voriger Artikel
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

«Also haben wir angefangen, kritische Fragen zu stellen»

  • 25. Mai 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Print by Design

Kreativität passt in kein DIN-Format!

  • 28. Mai 2020
Weiterlesen
Artikel, die dich interessieren könnten
Weiterlesen
  • Print by Design

Print by Design

  • 1. September 2020
nachhaltig drucken
Weiterlesen
  • Nachhaltiges Drucken
  • Print by Design

Ganzheitlich statt nachhaltig drucken

  • 12. Juni 2020
Weiterlesen
  • Print by Design

Kreativität passt in kein DIN-Format!

  • 28. Mai 2020

Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Folge mir auf Facebook!
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 04.04.22
    • 1K
  • 2
    Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31.03.22
    • 1.3K
  • 3
    grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24.01.22
    • 1.5K
  • 4
    12//12: Ein spielbares Gesamtkunstwerk
    • 12.01.22
    • 1.3K
  • 5
    Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 03.11.21
    • 3.8K
  • #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 4. April 2022
    • 9 minute read
    • 1K views
  • Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31. März 2022
    • 7 minute read
    • 1.3K views
  • grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24. Januar 2022
    • 4 minute read
    • 1.5K views
  • Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 3. November 2021
    • 2 minute read
    • 3.8K views
  • Vegan Drucken mit dem V-Label
    • 15. Oktober 2021
    • 7 minute read
    • 2.2K views
Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Themen
  • Bedruckstoffe & Substrate (10)
  • Digitaldruck (3)
  • Druck & Weiterverarbeitung (5)
  • Interviews (39)
  • Kunst & Unterhaltsames (6)
  • Nachhaltiges Drucken (22)
  • News (34)
  • Packaging (5)
  • Print by Design (4)
  • Tipps & Tricks (20)
Printelligent · Das Onlinemagazin für Grafiker & Printbuyer
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.