klimaneutrales Drucken: Verbrauchertäuschung?
In der Rubrik »Graustufen« streiten sich Schorsch Hesse und Dr. Jan Winter über die kontroversen Themen unserer Branche. Die beiden Experten der drucktechnischen Kriminalistik sind sich selten einig. Und das macht diese Gespräche besonders spannend. Heute zanken sie sich über Sinn und Unsinn des klimaneutralen Druckens.
Teilen
Eine Studie in Magenta: Jetzt bestellen und in die drucktechnische Kriminalistik eintauchen!
Vorhang auf für ein fesselndes Genre: Print & Crime! Was passiert, wenn eine passionierte Krimileserin und ein Druckexperte die Corona-Zeit kreativ nutzen? Sie erschaffen einen Krimi. Und damit ein neues Genre rund um die grafische Industrie, die mörderisch spannend sein kann. Eine Studie in Magenta ist der erste Fall der Druckdetektive Schorsch Hesse und Dr. Jan Winter. Das raffinierte Erstlingswerk könnt ihr exklusiv HIER BESTELLEN!
Teilen
Zweigleisig zu mehr Nachhaltigkeit?
Die Druckerei Vogl ist eigentlich bekannt für ausgezeichnete Druckprodukte, die mit der UV-Trocknung produziert werden. Nun wird hier zweigleisig gefahren, denn ab sofort kann die Druckerei auch Druckprodukte nach dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse zertifizieren. Wie passt das zusammen? Genau darüber spreche ich in diesem Interview mit dem Geschäftsführer Ralf Vogl.
Teilen
Nachhaltigkeit: Die Zeichen der Zeit erkannt.
Die Ansprüche in punkto ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit verändern sich gegenwärtig rapide. Auch die Druckerei deVega Medien aus Augsburg hat das erkannt – und kommt ins Handeln. Unterstützt wird sie dabei von Babara Classen, eine Pionierin des nachhaltigen Druckens, die zuvor bei Uhlenspiegel Druck wirkte. Mit Frau Classen und dem Geschäftsführer von deVega, Udo Eitzenberger, sprach über Erreichtes, Künftiges, Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie.
Teilen
Der Goldstandard im Verpackungsdesign
Opulent! Ein echter Brocken. Ein Schmuckstück für die tägliche Praxis. Selten schießen mir solche Wörter beim Anblick von Druckmustern durch den Kopf. Die Druckerei Eberl & Koesel hat mit der Xperience Box eine sinnvolle und schmucke Verpackungsmusterbox in den Ring geworfen. Mehr dazu hier im Artikel.
Teilen
Print by Design
Print by Design ist eine Kreativitätstechnik mit der sich methodisch gute Ideen für überzeugende Druckprodukte entwickeln lassen. Auch ohne große Expertise. Hier kannst du Print by Design direkt ausprobieren!
Teilen
Ganzheitlich statt nachhaltig drucken
Beim nachhaltigen Drucken fokussieren wir uns primär auf die Produktionsbedingungen. Diese Betrachtungsweise greift aber deutlich zu kurz, denn die größten Nachhaltigkeitspotenziale liegen im Produkt- und Projektdesign. Mein Aufruf: ganzheitlich statt nachhaltig drucken!
Teilen
Kreativität passt in kein DIN-Format!
Soll Gedrucktes richtig zünden? Dann darf Kreativität nicht in das Korsett der Druckstandards gequetscht werden. Um erfolgreiche Drucksachen zu entwickeln, müssen wir Formatgrenzen und Denkschranken sprengen. Print muss integraler Bestandteil im Design-Prozess werden. Aber wie kann das gelingen?
Teilen
4 gute Gründe für Kreative auf Print zu setzen.
Nicht wenige Kreative wenden sich vom Gedruckten ab. Eine Spezialisierung auf Print erscheint vielen als aberwitzig, sogar absurd. Die Folge: Drucksachen werden selten im Designprozess berücksichtigt – beliebige Standardkost wird bevorzugt. Print wird zum schnöden Kommunikationskanal, der beim Empfänger nicht den gewünschten Effekt auslöst. Aber es gibt sehr gute Gründe für Kreative, sich wieder mehr mit Print zu beschäftigen. Ich habe mir so meine Gedanken gemacht und vier gute Gründe gefunden. Diese teile ich sehr gerne mit dir.
Teilen
«Also haben wir angefangen, kritische Fragen zu stellen»
Nachhaltiges Drucken ist ein dehnbarer, nicht geschützter Begriff mit viel Raum für Interpretationen. Wer hinter die Öko-Fassade blickt, findet selten etwas Substanzielles. Aber es gibt sie auch: aufrichtig engagierte Druckereien. Eine davon ist oeding print aus Braunschweig. Hier im Interview mit Roland Makulla von oeding print sprechen wir darüber, wo die Unterschiede zwischen Engagement und Lippenbekenntnis liegen.
Teilen
Zehn Profi-Tipps für umweltfreundliches Drucken
Umweltfreundliches Drucken ist keine Raketenwissenschaft. In diesem Ratgeber bekommst du von mir 10 elementare Tipps für eine möglichst umweltfreundliche & nachhaltige Druckproduktion.
Teilen
Mit Geomarketing zur individuellen Kundennavigation
Die Nutzung geographischer Informationen im Marketing kann gedruckte Werbung sehr erfolgreich machen. Dennoch sehen wir entsprechende Anwendungen eher selten. Ich finde: Das muss sich ändern! Hier im Interview spreche ich mit Thomas Schnettler von der Firma locr über das Potenzial von Geomarketing im Druckbereich. Lesenswert!
Teilen
taktile Superkräfte über Print erlebbar machen
Wie lassen sich die taktilen Superkräfte blinder und sehbehinderter Frauen analog codieren und über eine Broschüre erlebbar machen? Dieser Frage ging ich für die gemeinnützige Organisation discovering hands nach. Mehr Infos zu diesem Projekt und das überzeugende Ergebnis findest du hier im Artikel.
Teilen
CO2-Emissionen: Buch vs. Video-Streaming
Video-Streaming boomt – nicht nur aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise und social distancing. Allgemein wird angenommen, dass das Streamen von Videos eine saubere Sache ist. Aber stimmt das? Und wie verhält sich das zur Nutzung anderer Medien, wie dem Buch? Ich möchte herausfinden, ob das Buch oder das Video-Streaming mehr CO2 verursacht. Das Ergebnis wird dich überraschen!
Teilen
Über die Bedeutung von Print für Jugend- und Subkulturen
Fanzines sind auch im digitalen Zeitalter ein starkes Kommunikationsmittel für Jugend- und Subkulturen. Sie sind letztlich auch ein Kulturgut, welches tiefe Einblicke in ansonsten verschlossene Szenen gewährt. Das Archiv der Jugendkulturen hortet diese Schätze. Hier im Interview möchte ich die Arbeit des Archivs und die Bedeutung von Print für Jugend- und Subkulturen beleuchten. Sehr lesenswert, wie ich finde.
Teilen
Das (gedruckte) Ei des Kolumbus
Eine Redensart und mehrere Kreativ-Agenturen, die jeweils ein eigenes Druckprodukt zum Thema entwickeln. Eine simple aber tolle Idee, die zeigt, wie vielfältig ein Sujet mit Gedrucktem interpretiert werden kann. Alle Umsetzungen möchte ich in diesem Artikel nach und nach vorstellen.
Teilen
Print ist demokratisiert! Brauchen wir noch Druck-Experten?
Online-Druckereien haben Print demokratisiert. Jeder kann heute per Klick günstig, unkompliziert und ohne Fachwissen Drucksachen einkaufen. Aber sind Druck-Experten hierdurch obsolet geworden? Und was ist eigentlich die Kehrseite dieser Entwicklung? Brauchen wir in diesen Zeiten noch Experten, die in der Lage sind, gedruckte Kommunikation abseits des Mainstreams zu entwickeln? Meine Gedanken hierzu habe ich in diesem Artikel zusammengefasst.
Teilen
Was Printbuyer künftig erwarten.
In diesem Artikel analysiere ich, warum Druckprodukte (zunehmend) online abgewickelt werden. Ich werfe einen Blick auf Kundengruppen, deren Anforderungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aus dieser Analyse leitete ich Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für Druckereien ab, die sich den erwartbaren Marktveränderungen anpassen möchten. Dieser Artikel ist die Verschriftlichung eines Vortrags, den ich im September 2019 auf der Obility Insight gab.
Teilen
Mit Pop-Up-Karten zum YouTube-Star. Im Interview mit dem Papierkünstler Peter Dahmen.
Du kennst bestimmt die Pop-Up-Karten und Papierskulpturen von Peter Dahmen. Viele seiner Werke präsentiert er auf YouTube. Dort wurden seine Arbeiten bereits millionenfach angeklickt. Wie Peter quasi zufällig zu seiner Passion gekommen ist, wie sich seine Arbeit als Papierkünstler gestaltet und welche Tipps er für dich auf Lager hat, erfährst du in diesem Interview.
Teilen
Kleine Agentur – Große Marken
Christian Weiß ist Jurist und Designer. Obwohl seine Agentur X-Design mit 7 Personen auskommt, betreut er große Markenartikler. In diesem Interview erfährst du, warum große Marken zu X-Design kommen, warum gutes Verpackungsdesign den Unterschied im Abverkauf macht und wie er in der Konzeptionsphase vorgeht. Ein lesenswertes Interview, wie ich finde. Viel Spaß damit!
Teilen
Test: Die Musterbox von Print Odyssey
Eine umfangreiche und gut sortierte Druckmuster-Sammlung ist aus dem Arbeitsalltag vieler Kreativer nicht wegzudenken. Die Druckmuster-Box von Print Odyssey möchte das ultimative Tool für Grafikdesigner sein und quasi alle anderen Muster ersetzen. Eine tolle Idee! Ein großes Versprechen! Was ich von dieser Mustersammlung halte, erfährst du hier im Test.
Teilen
Bloß nicht blass werden! Über die Lichtechtheit von Druckfarben.
Druckprodukte, die ständig Tages- oder Kunstlicht ausgesetzt sind, neigen zum Verblassen. In diesem Artikel erfährst du, was es mit der Lichtechtheit von Druckfarben auf sich hat, um Produkte beschaffen zu können, die lange farbenfroh bleiben.
Teilen
Der smarte Ratgeber zur Auswahl einer Öko-Druckerei.
Nachhaltiges Drucken wird immer relevanter. Hier erfährst du, wie du zwischen aufrichtigen Öko-Druckereien und Druckereien, für die Umweltschutz nur eine Marketingmaßnahme ist, unterscheiden kannst.
Teilen
Mit dem Roboter zur handschriftlichen Werbesendung.
Handgeschriebenes verspricht sehr hohe Öffnungs- und Responsequoten! Aber wer hat schon die Zeit, um Werbesendungen, Einladungskarten oder Geschäftsbriefe handschriftlich zu verfassen? Die Firma Wunderpen aus Berlin hat einen Roboter entwickelt, der deine Handschrift perfekt imitiert und mit einem echten Stift schreibt.
Teilen
«Qualität ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Print-Kommunikation»
Der Fachverband Medienproduktion hat zusammen mit der Firma IPM Müller und Resing GmbH die neue Wissensplattform printguru24.com gelauncht. Grund genug für mich, mit den Verantwortlichen über dieses Angebot, Druckstandards, Qualität und künftige Webinare zu sprechen.
Teilen
Haptik-Webinar: Mit Print Kaufentscheidungen beeinflussen.
Am Am 24.06., 25.06., 02.07. und 07.07.2020 veranstaltet der f:mp. in Kooperation mit Mondi ein kostenloses Webinar zum Thema „Multisensorik, Papierhaptik, Druckveredelung – wie Print Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflusst“. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um in diesem kurzen Interview etwas mehr zu diesem Angebot zu erfahren.
Teilen