»Wir wollen Inspiration und Gedankenanstoß sein, Anregungen bieten und uns als Sparringspartner für nachhaltige Kommunikation positionieren.«
BEISNER DRUCK GmbH & Co. KG fertigt seit 100 Jahren kreative und nachhaltige Druckprodukte. Nicht nur für Norddeutschland! Besonders interessant: BEISNER DRUCK produziert sowohl unter den strengen Bedingungen des Blauen Engels, als auch im UV-LE-Offsetdruck. Der Druckbetrieb ist auch durch das aufwendige Kundenmagazin BEEINDRUCKEND und durch die vielen gewonnenen Awards den Kennern und Kennerinnnen unsere Branche ein Begriff. Grund genug, um ein kleines Gespräch mit Jan-Ole Stenzel (Leitung Beratung und Projektmanagement) zu führen. Viel Spaß mit diesem lesenswerten Interview!

Ihr feiert im Jahr 2024 das hundertjährige Bestehen. Möchtet ihr für den Einstieg ein paar Worte über die Historie eures inhabergeführten Traditionsbetriebs verlieren?

Welche Produkte dürfen die Leser und Leserinnen gerne bei euch anfragen? Wo seht ihr eure Stärken und Alleinstellungsmerkmale?
Ihr positioniert euch zunehmend auch als nachhaltig aufgestellte Druckerei. Welche effektivsten und vielleicht auch interessantesten Einzelmaßnahmen habt ihr in diesem Segment bisher umgesetzt?
Man muss an dieser Stelle trennen zwischen Maßnahmen, die wir allgemein für den Betrieb/die Gebäude ergriffen haben und was für die Printproduktionen erarbeitet wurde. In Bezug auf die Gebäude ist es wohl unsere Photovoltaikanlage, die fast 4.000 m² unserer Dachfläche nutzt und damit eine der größten Anlagen der Stadt ist. Bezüglich der Printprodukte ist es unsere Blauer Engel-Zertifizierung. Wir könnten einige der wichtigsten Kunden nicht mehr bedienen, hätten wir diese Zertifizierung nicht erlangt.
War es eine Herausforderung, die Belegschaft von diesen Veränderungsprozessen zu überzeugen? Ich meine, wir Menschen sind ja Gewohnheitswesen. Wie habt ihr diesen Wandel empfunden? Wirkt der auch auf die Unternehmenskultur?
Und was plant ihr für die Zukunft?
Was ich immer interessant finde: Welche angedachten Maßnahmen habt ihr nicht weiterverfolgt und warum?
Trägt die umweltschonende Ausrichtung auch dazu bei, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im privaten Bereich für dieses Thema zu sensibilisieren? Was könnt ihr beobachten?
Umweltschutzmaßnahmen und Zertifizierungen verursachen Kosten. Macht sich das in den Druckkosten bemerkbar oder amortisieren sich diese Ausgaben durch beispielsweise Effizienzgewinne?
Außerdem gibt es eine erhöhte Kundenbindung durch Zertifikate, die Wettbewerbsbegleiter vielleicht nicht haben, auf die Kunden aber bestehen.
Ihr legt einmal im Jahr euer Kundenmagazin BEEINDRUCKEND auf. Das Magazin ist immer sehr hochwertig produziert. Lohnt sich der Aufwand für euch?

Eine Frage, die ich immer am Ende dieser Interviewserie führe: Wie lautet eure persönliche Definition für ein nachhaltiges Druckprodukt?
Vielen Dank für das interessante Gespräch, lieber Ole.
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail.
Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!