Printelligent.de
  • Home
  • Buch mich
  • out of the blog
  • Kontakt
Printelligent.de
Printelligent.de
  • Home
  • Buch mich
  • out of the blog
  • Kontakt

100 Jahre feinster Druck aus Norddeutschland – BEISNER DRUCK

  • 5 minute read

»Wir wollen Inspiration und Gedankenanstoß sein, Anregungen bieten und uns als Sparringspartner für nachhaltige Kommunikation positionieren.«

BEISNER DRUCK GmbH & Co. KG fertigt seit 100 Jahren kreative und nachhaltige Druckprodukte. Nicht nur für Norddeutschland! Besonders interessant: BEISNER DRUCK produziert sowohl unter den strengen Bedingungen des Blauen Engels, als auch im UV-LE-Offsetdruck.  Der Druckbetrieb ist auch durch das aufwendige Kundenmagazin BEEINDRUCKEND und durch die vielen gewonnenen Awards den Kennern und Kennerinnnen unsere Branche ein Begriff. Grund genug, um ein kleines Gespräch mit Jan-Ole Stenzel (Leitung Beratung und Projektmanagement) zu führen. Viel Spaß mit diesem lesenswerten Interview!

Jan-Ole Stenzel. Leitung Beratung und Projektmanagement bei BEISNER DRUCK GmbH & Co. KG.

Ihr feiert im Jahr 2024 das hundertjährige Bestehen. Möchtet ihr für den Einstieg ein paar Worte über die Historie eures inhabergeführten Traditionsbetriebs verlieren?

Sehr gern, denn 2024 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1924, eröffnete Willy Beisner, der Urgroßvater unserer heutigen Geschäftsführer Helge und Hauke Beisner, seine Buchdruckerei in Hamburg St. Pauli und legte damit den Grundstein für das, was die BEISNER DRUCK GmbH & Co. KG heute ist: einer der modernsten Druckereibetriebe Deutschlands.
Im Jahr 2024 feierte BEISNER DRUCK das 100-Jährige Jubiläum. Foto-Credit: Studio Goltz

Welche Produkte dürfen die Leser und Leserinnen gerne bei euch anfragen? Wo seht ihr eure Stärken und Alleinstellungsmerkmale?

Unsere Schwerpunkte bezüglich der Produkte spiegeln sich auf jeden Fall in den gewonnenen Kategorien der Druck&Medien Awards über die vergangenen Jahre wider. Seit 2011 gewannen wir insgesamt 13 Awards in den Kategorien Akzidenzdrucker, Magazindrucker, Geschäftsberichtedrucker und zuletzt in 2023 als Recyclingpapierdrucker. Daraus erliest sich sehr gut, welche Printprodukte unser Steckenpferd sind. Unterstrichen wird das durch die Beratungskompetenz unseres Projektmanagementteams. Die Kolleginnen und Kollegen sind mit viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität bei jedem einzelnen Projekt am Start.
»Wir sind mit viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität bei jedem einzelnen Projekt am Start.«

Ihr positioniert euch zunehmend auch als nachhaltig aufgestellte Druckerei. Welche effektivsten und vielleicht auch interessantesten Einzelmaßnahmen habt ihr in diesem Segment bisher umgesetzt?

Man muss an dieser Stelle trennen zwischen Maßnahmen, die wir allgemein für den Betrieb/die Gebäude ergriffen haben und was für die Printproduktionen erarbeitet wurde. In Bezug auf die Gebäude ist es wohl unsere Photovoltaikanlage, die fast 4.000 m² unserer Dachfläche nutzt und damit eine der größten Anlagen der Stadt ist. Bezüglich der Printprodukte ist es unsere Blauer Engel-Zertifizierung. Wir könnten einige der wichtigsten Kunden nicht mehr bedienen, hätten wir diese Zertifizierung nicht erlangt.

»Ohne die Zertifizierung nach dem Blauen Engel hätten wir Kunden verloren.«

War es eine Herausforderung, die Belegschaft von diesen Veränderungsprozessen zu überzeugen? Ich meine, wir Menschen sind ja Gewohnheitswesen. Wie habt ihr diesen Wandel empfunden? Wirkt der auch auf die Unternehmenskultur?

Wer schon einmal in eine Zertifizierung, wie den Blauen Engel, involviert war, der weiß wieviel Arbeit dort hineinfließt. Aber so etwas schafft man nur in einem Team, das abteilungsübergreifend daran arbeitet. Also ja, es ist eine Herausforderung, die Belegschaft zu überzeugen. Aber gerade in so einem längeren Prozess arbeiten dann unterschiedliche Menschen gemeinsam an einem Ziel, die sonst weniger Berührungspunkte haben. Und das ist absolut positiv für die Stimmung im Team. Ganz besonders, wenn dann ein Ziel, wie eine Zertifizierung, erreicht wurde.
»Das ist absolut positiv für die Stimmung im Team.«

Und was plant ihr für die Zukunft?

Auf jeden Fall die nächsten 100 Jahre! Kurzfristige Ziele sind die Weiterentwicklung beim Thema Nachhaltigkeit der Betriebsprozesse. Es gibt immer noch etwas zu hinterfragen und zu verbessern. Außerdem haben wir gerade unseren Digitaldruck modernisiert. Das ist spannend.

Was ich immer interessant finde: Welche angedachten Maßnahmen habt ihr nicht weiterverfolgt und warum?

Gute Frage. Da muss ich tatsächlich etwas tiefer buddeln. Bei der Entscheidungsfindung für den Blauen Engel haben wir uns auch mit alternativen Zertifizierungen beschäftigt. Nach gründlicher Recherche und dem sehr kollegialen Austausch mit der Oeding Print GmbH, haben wir uns für den Blauen Engel entschieden und die anderen Ideen nicht weiterverfolgt.

Trägt die umweltschonende Ausrichtung auch dazu bei, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im privaten Bereich für dieses Thema zu sensibilisieren? Was könnt ihr beobachten?

Da kann ich natürlich nur für mich sprechen. Aber unsere Papierabfälle als wertvolles Gut zu sehen, aus dem tolle Recyclingprodukte der Verpackungsindustrie gemacht werden, hat mich und sicherlich auch das Team für den privaten Bereich sensibilisiert. Den da ist es ja nicht anders. Und ich bin mir sicher, wenn die Belegschaft sieht, dass LED-Tubs, Elektroautos, Ökostrom usw. im Alltag des Arbeitgebers selbstverständlich werden, beeinflusst sie das auch im Privaten. Mir geht es auf jeden Fall so.

Umweltschutzmaßnahmen und Zertifizierungen verursachen Kosten. Macht sich das in den Druckkosten bemerkbar oder amortisieren sich diese Ausgaben durch beispielsweise Effizienzgewinne?

Auf jeden Fall ist das so. Geschenkt bekommen wir nichts. Viele Maßnahmen amortisieren sich aber recht schnell, durch die einhergehende Stromersparnis oder durch den Abverkauf von Restmaterial, wie Schnittresten oder Makulatur. Aber es hat ja wirklich auch etwas mit der Unternehmensphilosophie und der unternehmerischen Grundhaltung zu tun. Viele der Maßnahmen ermöglichen uns auch die Berichterstattung auf unseren Kanälen darüber. Was wiederum einen tollen Werbeeffekt hat. Nach dem Motto: „Tue Gutes und sprich darüber“!
Außerdem gibt es eine erhöhte Kundenbindung durch Zertifikate, die Wettbewerbsbegleiter vielleicht nicht haben, auf die Kunden aber bestehen.
»In den Druckkosten machen sich die Zertifikate nur durch minimale Aufwandspauschalen in Abhängigkeit zur Auflage bemerkbar. Das ist fast zu vernachlässigen.«

Ihr legt einmal im Jahr euer Kundenmagazin BEEINDRUCKEND auf. Das Magazin ist immer sehr hochwertig produziert. Lohnt sich der Aufwand für euch?

Seit Jahren schreiben wir uns auf die Fahne, Ideen, Anregungen und BEISNER DRUCK im Markt bekannt zu machen. Natürlich ist das die Aufgabe eines Kundenmagazins, wir aber wollen mehr: Wir wollen Inspiration und Gedankenanstoß sein, Anregungen bieten und uns als Sparringspartner für nachhaltige Kommunikation positionieren. Das gelingt mit zunehmendem Maße. Unsere Kunden sehen unsere Kompetenz und unsere Arbeit und legen Wert auf unsere Meinung – oft in einem sehr frühen Projektstatus. So können wir zumindest mittelbar einwirken und gemeinsam das Optimum herausholen.
Das Kundenmagazin BEEINDRUCKEND überrascht durch eine konsequente ökologische Produktion, gepaart mir lesenswerten Inhalten, feinen Papieren und perfekt in Szene gesetzten Veredelungen. Ein Klick auf das Bild führt zur digitalen Variante. Wer es lieber analog mag, kann das Kundenmagazin unter info@beisner-druck.de per Mail bestellen.
»Unsere Kunden sehen unsere Kompetenz und unsere Arbeit und legen Wert auf unsere Meinung.«

Eine Frage, die ich immer am Ende dieser Interviewserie führe: Wie lautet eure persönliche Definition für ein nachhaltiges Druckprodukt?

Dazu haben wir eine ganz klare Haltung. Überall, wo es möglich ist, werden unsere eigenen Printprodukte Blauer Engel-zertifiziert produziert. Das gilt besonders für unser Kundenmagazin BEEINDRUCKEND, das seit vielen Ausgaben dieses Siegel trägt. Außerdem tragen wir über unser Projektteam diese Haltung nach draußen. Beraten und entwickeln Konzepte, die auch für unsere Kunden von „nachhaltigem“ Interesse sind.

Vielen Dank für das interessante Gespräch, lieber Ole.

Du hast es bis hierher geschafft?
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail.

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung
Dieses Feld wird benötigt.

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Marko Hanecke

schreibt und spricht über Wissenswertes aus der grafischen Industrie und seinem Berufsalltag als Print-Produktioner. Er ist ausgebildeter Drucker, Industriemeister Print und Druckingenieur. Marko weiß, dass analoge Kommunikation maßgeschneiderte Kleidung für Informationen und Produkte sein kann. Er liebt gut gemachte Drucksachen, seine Schallplattensammlung, Reisen und das Leben an sich.

  • Blauer Engel für Druckerzeugnisse
  • Drucksacheneinkauf
  • Druckveredelungen
  • Nachhaltig drucken
  • nachhaltiges drucken
  • Öko Druckerei
  • Umweltdruck
  • Umweltdruckerei
  • Umweltfreundlich Drucken
Voriger Artikel

Im Interview mit dem Grafikmagazin

Weiterlesen
Nächster Artikel

Nachhaltigkeit liegt uns in den Genen.

Weiterlesen
Artikel, die dich interessieren könnten
Weiterlesen

Nachhaltigkeit liegt uns in den Genen.

Weiterlesen

Im Interview mit dem Grafikmagazin

Weiterlesen

Von der Medienproduktion zum Full-Service-Dienstleister

Weiterlesen

THE FUTURE OF READING

Weiterlesen

Nachhaltig drucken. Mein Buch im Verlag Hermann Schmidt.

Raubdruckerin in Berlin
Weiterlesen

Von der Straße gedruckt. Im Interview mit der Raubdruckerin.

Weiterlesen

Über die Bedeutung von Print für Jugend- und Subkulturen

Weiterlesen

Sinnstiftend und nachhaltig drucken


Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung
Dieses Feld wird benötigt.

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Folge mir auf LinkedIn!
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nachhaltigkeit liegt uns in den Genen.
  • 2
    100 Jahre feinster Druck aus Norddeutschland – BEISNER DRUCK
  • 3
    Im Interview mit dem Grafikmagazin
  • 4
    Von der Medienproduktion zum Full-Service-Dienstleister
  • 5
    THE FUTURE OF READING
  • Nachhaltigkeit liegt uns in den Genen.
    • 9 minute read
  • 100 Jahre feinster Druck aus Norddeutschland – BEISNER DRUCK
    • 5 minute read
  • Im Interview mit dem Grafikmagazin
    • 7 minute read
  • Von der Medienproduktion zum Full-Service-Dienstleister
    • 6 minute read
  • THE FUTURE OF READING
    • 6 minute read
Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung
Dieses Feld wird benötigt.

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Themen
  • Bedruckstoffe & Substrate (7)
  • Digitaldruck (2)
  • Druck & Weiterverarbeitung (3)
  • Interviews (40)
  • Kunst & Unterhaltsames (4)
  • Nachhaltiges Drucken (22)
  • News (23)
  • Packaging (3)
  • Print by Design (1)
  • Tipps & Tricks (9)
Printelligent · Das Onlinemagazin für Grafiker & Printbuyer
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.