Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
Printelligent.de
Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
Wunderpen
  • Digitaldruck
  • News

Mit dem Roboter zur handschriftlichen Werbesendung.

  • 9. September 2020
  • 4 minute read
  • 12.3K views

Handgeschriebenes verspricht sehr hohe Öffnungs- und Responsequoten!

Liebesbriefe und Werbung haben manches gemeinsam: Es wird um die Aufmerksamkeit und Gunst des Adressaten geworben, es sollen Emotionen geweckt und von der eigenen Liebe, bzw. Marke überzeugt werden.
Doch Hand aufs Herz: Wer bewahrt schon einen nicht handgeschriebenen Liebesbrief auf?

Der Mehrwert für die handschriftliche Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern wird schnell deutlich: Handschriftlich verfasste Briefsendungen wecken Emotionen und signalisieren Wertschätzung gegenüber dem Empfänger. Durch die persönliche Note stärkt der Absender die Beziehung zu Kunden und Partnern und damit die Akzeptanz der eigenen Marke. Auch du wirst bestimmt neugierig, wenn zwischen Rechnungen und Werbeflyern ein Schreiben auftaucht, auf dem deine Anschrift handschriftlich verfasst ist.

Die CMC DIALOGPOST-Studie 2020 hat herausgefunden: Handschriftlich verfasste Mailings werden von durchschnittlich 99% der Empfänger gelesen und erreichen bis zu 126 % höhere Conversionrates als klassische Drucksendungen.

Handschrifltich verfasste Briefe und Umschläge sind also nachweislich extrem erfolgreich. Aber wer hat schon die Zeit, per Hand geschriebene Werbesendungen in großen Auflagen zu schreiben?

Wunderpen

Der Handschriften-Roboter von Wunderpen

Die Firma Wunderpen hat einen Roboter entwickelt, der Handschriften täuschend echt imitieren kann. Das Ergebnis ist nicht einheitlich digitale Perfektion, sondern die Individualität der menschlichen Schrift. Der Abdruck des Stiftes ist zu sehen, die Buchstaben sind nicht exakt, der Zeilenabstand ungleichmäßig.
Der Handschriften-Roboter kann jede Handschrift lernen.

Die eigene Handschrift kann digitalisiert und so für den Roboter nutzbar gemacht werden. Einfach eine Seite mit der eigenen Schrift einsenden, diese wird dann eingescannt und mittels einer Software an den Roboterarm übertragen. So haben auch Vielbeschäftigte die Möglichkeit, handschriftliche Nachrichten in großer Auflage zu versenden, ohne den enormen zeitlichen Aufwand des selber Schreibens.


Wunderpen-Briefumschlag

Auch Briefumschläge lassen sich mit den Robotern der Firma Wunderpen mit einer “Handschrift” versehen.

Wem die eigene Handschrift nicht gefällt, kann zwischen 7 Handschrift-Varianten wählen, die so wohl klingende Namen tragen wie Finn, Antonia oder Patricia. Wer da spontan an eine Berliner Kita denkt, liegt geographisch schon ganz richtig: Sitz der Wunderpen GmbH ist Berlin.  Mit über 30 Angestellten ist Wunderpen ein Full-Service Anbieter, der von der Beratung über den Druck bis hin zum Versand alles aus einer Hand anbietet.


Wunderpen-Roboter-handschriften

Der Handschriften -Roboter der Firma Wunderpen im Einsatz.

Wunderpen macht es möglich: große Produktauswahl, vielfältig einsetzbar.

Die Roboter schreiben mit Füllern, Kugelschreibern und auch Lackmalstiften, was den Einsatz vieler verschiedener Drucksubstrate möglich macht. Vorgedruckte Druckveredelungen sind kein Problem und auch Sonderformate bis A4 sind möglich. Natürlich lassen sich auch Briefumschläge mit einer Handschrift versehen.
Wunderpen Hotel

Die Einsatzgebiete des Wunderpen sind sehr vielschichtig. Für folgende Einsatzzwecke halte ich diese Technologie für besonders geeignet:

  • Weihnachts- und Geburtstagskarten
  • Dankeskarten im Rahmen von Aftersales-Aktivitäten oder Fundraising-Kampagnen
  • Kundengewinnung und Reaktivierung mit Gutscheinversand
  • Willkommenskarten zur Kundenbindung
  • Beschwerdemanagement
  • Einladungen
  • Paket-Beileger oder individuelle Anschreiben beim Katalogversand
  • authentische Autogrammkarten in hoher Stückzahl
  • Service-Erinnerungen
Du kannst bei Wunderpen eine kostenlose Musterbox bestellen! Den Link zur Seite findest du am Ende dieses Artikels.

Als interessante Lösung für kleinere Versandhändler mit exklusiven Angeboten ist folgendes Szenario denkbar: Die Handschrift eines Packers wird genutzt, um Dankeskarten vorzudrucken. Der Packer kann dann mit dem gleichen Stift den Namen des jeweiligen Kunden einsetzen. So können die Kosten durch eine hohe Druckauflage gesenkt und die persönliche Note durch die namentliche Ansprache des Kunden beibehalten werden. Das funktioniert natürlich auch im z.B. Beschwerdemanagement oder bei anderen Anwendungen. Der Clou ist, dass der standardisierte Fließtext vom Roboter erledigt wird und die Personalisierung vor Ort im Unternehmen geleistet werden kann.

Wunderpen Sale

Auch eine gute Idee: Handschriftliche Postkarten mit einem Aktionscode.

Kosten und weitere Details

Eine Postkarte, inkl. einseitiger Handschrift, mit Adresse und Posteinlieferung, kostet je nach Textmenge und Grad der  Individualisierung zwischen 1,85 € und 2,25 € bei 1000 Stück (zzgl. Porto und Druck). Die Mindestauflage liegt bei 250 Stück. Du solltest ca. 4 Wochen für die Produktion einplanen.

Die Kosten sind abhängig von der Textlänge. Es ist wie im “echten” Leben: Lange Briefe kosten einfach mehr Zeit.

Fazit und Einschätzung zu Wunderpen

Die Muster der vom Roboter geschriebenen Schriftstücke habe ich gesichtet und das Ergebnis hat mich wirklich überzeugt. Ein Unterschied zu einer echten Handschrift ist nicht erkennbar. Die Idee, der unpersönlichen Kommunikation im digitalen Zeitalter mit handschriftlichen Dokumenten zu begegnen, gefällt mir sehr. Handschriftliches von einem Roboter erledigen zu lassen, halte ich für eine vielversprechende Innovation und ich bin mir sicher, dass diese Technologie viele Marketingmaßnahmen zu deutlich mehr Erfolg verhelfen wird.

Die Mehrkosten gegenüber einer konventionellen Werbesendung dürften sich aufgrund der höheren Öffnungs- und Responsequoten schnell armotisieren. Dennoch ist diese Möglichkeit nicht für jede Werbemaßnahme geeignet. Ich würde diese Dienstleitung immer gut überlegt und niemals inflationär einsetzten. Die Fokussierung auf geeignete Maßnahmen bringt aber natürlich auch schon der Mehrpreis mit sich.

Du möchtest die kostenlose Musterbox von Wunderpen bestellen? Dann klicke einfach auf das Logo.

Wunderpen Muster

 

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
Marko Hanecke

schreibt und spricht über Wissenswertes aus der grafischen Industrie und seinem Berufsalltag als Print-Produktioner. Er ist ausgebildeter Drucker, Industriemeister Print und Druckingenieur. Marko weiß, dass analoge Kommunikation maßgeschneiderte Kleidung für Informationen und Produkte sein kann. Er liebt gut gemachte Drucksachen, seine Schallplattensammlung, Reisen und das Leben an sich.

  • Druckveredelungen
  • Papierveredelung
Voriger Artikel
  • Print by Design

Print by Design

  • 1. September 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • News
  • Packaging

Der Goldstandard im Verpackungsdesign

  • 8. Oktober 2020
Weiterlesen
Artikel, die dich interessieren könnten
Weiterlesen
  • Digitaldruck
  • Interviews
  • Kunst & Unterhaltsames

12//12: Ein spielbares Gesamtkunstwerk

  • 12. Januar 2022
Weiterlesen
  • Kunst & Unterhaltsames
  • News

Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter

  • 3. November 2021
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken
  • News

Vegan Drucken mit dem V-Label

  • 15. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Kunst & Unterhaltsames
  • News

Eine Studie in Magenta: Jetzt bestellen und in die drucktechnische Kriminalistik eintauchen!

  • 10. Oktober 2021
Weiterlesen
  • News
  • Packaging

Der Goldstandard im Verpackungsdesign

  • 8. Oktober 2020
Weiterlesen
  • Digitaldruck
  • Interviews

Mit Geomarketing zur individuellen Kundennavigation

  • 29. April 2020
Weiterlesen
  • News

taktile Superkräfte über Print erlebbar machen

  • 21. April 2020
Weiterlesen
  • Nachhaltiges Drucken
  • News

Das (gedruckte) Ei des Kolumbus

  • 3. März 2020

Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Folge mir auf Facebook!
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 04.04.22
    • 1K
  • 2
    Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31.03.22
    • 1.3K
  • 3
    grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24.01.22
    • 1.5K
  • 4
    12//12: Ein spielbares Gesamtkunstwerk
    • 12.01.22
    • 1.3K
  • 5
    Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 03.11.21
    • 3.8K
  • #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 4. April 2022
    • 9 minute read
    • 1K views
  • Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31. März 2022
    • 7 minute read
    • 1.3K views
  • grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24. Januar 2022
    • 4 minute read
    • 1.5K views
  • Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 3. November 2021
    • 2 minute read
    • 3.8K views
  • Vegan Drucken mit dem V-Label
    • 15. Oktober 2021
    • 7 minute read
    • 2.2K views
Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Themen
  • Bedruckstoffe & Substrate (10)
  • Digitaldruck (3)
  • Druck & Weiterverarbeitung (5)
  • Interviews (39)
  • Kunst & Unterhaltsames (6)
  • Nachhaltiges Drucken (22)
  • News (34)
  • Packaging (5)
  • Print by Design (4)
  • Tipps & Tricks (20)
Printelligent · Das Onlinemagazin für Grafiker & Printbuyer
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.