Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
Printelligent.de
Printelligent.de
  • Home
  • Themen
    • News
    • Digitaldruck
    • Nachhaltiges Drucken
    • Tipps & Tricks
    • Interviews
    • Bedruckstoffe & Substrate
    • Druck & Weiterverarbeitung
    • Packaging
    • Kunst & Unterhaltsames
  • Media
  • Buch mich
  • Kontakt
  • Interviews

Crossmediale Kommunikation per Software?!

  • 5. November 2019
  • 4 minute read
  • 1.9K views

Interview mit Jelena Kohnen von der Agentur viva mediale

Crossmedia ist mittlerweile gelebter Alltag. Aber wie lassen sich verschiedenste Medienkanäle effizient und übersichtlich steuern, verwalten und auswerten? Jelena Kohnen hat genau hierfür eigens eine Software programmieren lassen. Darüber, über Ihre Agentur und über Ihren Werdegang spreche ich mit Jelena in diesem Interview. Viel Spaß damit.
Jelena Kohnen von viva mediale

Hallo Jelena, du bist Gründerin und Geschäftsführerin der nicht ganz gewöhnlichen Agentur viva mediale aus Essen. Bevor wir tiefer in die Besonderheiten einsteigen, erzähle uns doch etwas zu deinem beruflichen Hintergrund.

Gerne! Nach meinem Studium habe ich mehrere Jahre bei real,- gearbeitet und dort zuletzt das Dialogmarketing des PAYBACK Kundenclubs verantwortet. Dann habe ich die Seiten gewechselt – vom Retail in die Produktion. Ein wichtiger Schritt für mich, denn so konnte ich ganz andere Aspekte innerhalb der Kommunikationskette kennen lernen. Dies war letztlich auch die Basis für den Sprung in die Selbstständigkeit: das Wissen um Anforderungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Ebenen.

Welche konkreten Segmente bedient ihr mit Viva Mediale? Welche Kundengruppen sprecht ihr an und was genau zeichnet deine Agentur aus?

Alle werbetreibenden Unternehmen stehen doch heute vor der Herausforderung ressourcenoptimiert arbeiten zu müssen. Bedeutet: wir haben zunächst einmal die klassische Prozesskette im Bereich der Marketingkommunikation analysiert und darauf aufbauend unser webbasiertes Tool VIVACROM entwickelt. Unser Ziel dabei war und ist eine möglichst individuelle Kommunikation für jeden Kunden zu entwickeln, kollaborative Zusammenarbeit zu fördern und gleichzeitig durch ein Höchstmaß an Automatisierung die Effizienz zu steigern.

Wir sind stolz darauf, sowohl mit Agenturen als auch Dienstleistern und Brands zusammen zu arbeiten. Stelle es dir bildlich vor: Wir liefern den LKW, die Ladefläche (der Content) wird vom Unternehmen gefüllt, die Designs kommen von der Kreativ Agentur. Für jeden eine Win-win-Situation. In vielen Fällen nutzen aber auch Dienstleister und Agenturen das Tool als Ergänzung zu Ihrem klassischen Angebot, weil sie einfach erkannt haben, dass sie dadurch eine Verbesserung Ihrer Marge erzielen.

Dadurch, dass wir eine Kommunikationsagentur sind, gibt es natürlich auch Kunden, die unser komplettes Portfolio – sowohl unsere Beratungs- und Kreativleistung zusammen mit VIVACROM zur Umsetzung ihrer Kommunikation nutzen. Je nach Anforderung des Kunden können wir modular unsere Leistungen einsetzen.

Das VIVACROM-Tool erlaubt es ohne Programmierkenntnisse mehrstufige, crossmediale Kampagnen mit zahlreichen Zusatzfeatures und Regeln zu erstellen. Allerdings haben wir das Tool in den letzten Jahren auch konsequent weiterentwickelt. Ein wichtiges Standbein für uns sind heute das Event-Management und das Thema Mitarbeiter Schulung.

Gerade im Event-Bereich sparen unsere Kunden bis zu 80% Ihrer Ressourcen im Vergleich zur klassischen Abwicklung.

VIVACROM ist also eine selbst entwickelte Software, mit der sich crossmediale Anwendungen lösen lassen. Wie bist du auf diese doch sehr ungewöhnliche Idee gekommen?

Durch meine berufliche Tätigkeit habe ich all die Insellösungen und Interessenskonflikte kennengelernt. Häufig kommt es zu Zeitverlust, Kompetenzgerangel und mangelnden Schnittstellen. Das wollten wir vereinfachen. Und gleichzeitig innovative Ansätze wie webbasiertes AR, Video-Personalisierung, GeoMarketing oder Check-In-Apps einbinden.

Und was genau lässt sich mit dieser Software anstellen?

„Planen. Realisieren. Auswerten.“ Dieser Slogan beschreibt in Grundzügen um was es geht.  Zunächst können unsere Kunden im Tool die einzelnen Schritte der Kommunikation dezidiert planen. Welche Zielgruppe spreche ich in welcher Frequenz über welchen Kanal an? Was passiert bei einer Reaktion? Welche Termine müssen berücksichtigt werden?

Dann geht es um die Umsetzung. E-Mails oder personalisierte Landingpages können per Drag&Drop zusammengestellt und – soweit gewünscht – personalisiert oder individualisiert werden. Print- und Adressdaten werden automatisiert generiert und verschlüsselt in die Produktion übergeben, weitere Bestandteile wie Videos oder Geodaten auf Knopfdruck erstellt und integriert.

Zentrales Thema aber ist die Auswertung. Welche Kunden haben wie reagiert? Auf welchen Kanal? Wie stehen Kosten/Nutzen sich gegenüber? Wie effizient waren online Banner oder Zeitungsanzeigen einer Kampagne? Wir können viele Werte messen und anonymisiert zur Verfügung stellen. So lernen wir letztlich die Kommunikation jedes Mal ein bisschen besser zu machen.

Magst du einen Kunden nennen, den ihr mit der Software VIVACROM unterstützt und für besonders erwähnenswert hältst?

Ein Beispiel ist das Event-Management von der Papier Union, welches schon seit über 4 Jahren mit VIVACROM durchgeführt wird. Die Papier Union arbeitet von Erstellung und Versendung einer Save-the-Date-E-Mail und Einladungen mit einer personalisierten Landingpage bis hin zur Bereitstellung der angereicherten Adressdaten für die Druckereien auf dem VIVACROM Dashboard. Durch den gesicherten webbasierten Zugang steht dem Team der Papier Union in Echtzeit außerdem die genauen Anmeldedaten, Wartelisten und Statistiken zur Verfügung – und zwar auf Knopfdruck. Eine datenschutzrechtlich einwandfreie Abwicklung wird garantiert.

Möchtest du uns noch etwas mitgeben?

Ja! Viele Unternehmen scheuen sich zunächst crossmediale Kommunikation aufzubauen. Aber es lohnt sich. Und es zahlt sich aus. Uns ist wichtig, dass wir als Partner auf Augenhöhe verstanden werden, der mit Erfahrung, Idealismus und Hands-On-Mentalität arbeitet. Kampagnen können im ganz kleinen Stil beginnen – und dann aus den Learning immer besser werden.
Unser Motto: Kommunikation ist alles – Alles ist Kommunikation.

Also, lassen Sie uns sprechen! Viele Vorabinfos finden Sie auch auf unserer Website:

Du hast es bis hierher geschafft?

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Artikel wie diesen bequem per E-Mail. So wirst du ganz nebenbei zum Druckexperten!

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
Marko Hanecke

schreibt und spricht über Wissenswertes aus der grafischen Industrie und seinem Berufsalltag als Print-Produktioner. Er ist ausgebildeter Drucker, Industriemeister Print und Druckingenieur. Marko weiß, dass analoge Kommunikation maßgeschneiderte Kleidung für Informationen und Produkte sein kann. Er liebt gut gemachte Drucksachen, seine Schallplattensammlung, Reisen und das Leben an sich.

Voriger Artikel
  • News

Mein Fazit zur Druck und Design

  • 29. Oktober 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • News

Mit Print zum Konzert-Ticket

  • 19. November 2019
Weiterlesen
Artikel, die dich interessieren könnten
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

#printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!

  • 4. April 2022
Weiterlesen
  • Bedruckstoffe & Substrate
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

grüner drucken mit der Grasdruckerei?

  • 24. Januar 2022
Weiterlesen
  • Digitaldruck
  • Interviews
  • Kunst & Unterhaltsames

12//12: Ein spielbares Gesamtkunstwerk

  • 12. Januar 2022
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken
  • News

Vegan Drucken mit dem V-Label

  • 15. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

Die zwei Seiten der Nachhaltigkeit

  • 11. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

»Der Impact ist entscheidend!«

  • 15. September 2021
Weiterlesen
  • Interviews
  • Nachhaltiges Drucken

Koehler Paper. In achter Generation nachhaltig.

  • 6. September 2021
Weiterlesen
  • Interviews

Die Druck und Design 2021

  • 31. August 2021

Du hast Anregungen? Dann schreibe einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Folge mir auf Facebook!
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 04.04.22
    • 1.4K
  • 2
    Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31.03.22
    • 1.8K
  • 3
    grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24.01.22
    • 1.9K
  • 4
    12//12: Ein spielbares Gesamtkunstwerk
    • 12.01.22
    • 1.6K
  • 5
    Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 03.11.21
    • 4.3K
  • #printproud: Eine Initiative für Liebhaber der gedruckten Kommunikation!
    • 4. April 2022
    • 9 minute read
    • 1.4K views
  • Cradle to Cradle: Der neue Öko-Standard für Papier?
    • 31. März 2022
    • 7 minute read
    • 1.8K views
  • grüner drucken mit der Grasdruckerei?
    • 24. Januar 2022
    • 4 minute read
    • 1.9K views
  • Liebesgrüße aus dem Jenseits: Der zweite Fall für Hesse & Winter
    • 3. November 2021
    • 2 minute read
    • 4.3K views
  • Vegan Drucken mit dem V-Label
    • 15. Oktober 2021
    • 7 minute read
    • 2.8K views
Newsletter
Werde printelligent! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an.
Meinen Newsletter bekommst du in regelmäßigen Abständen. Er informiert dich über Wissenswertes aus der grafischen Industrie. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung

Super - du bist auf dem besten Weg ein echter Print-Experte zu werden! Bestätige nur noch kurz die Anmeldung aus der E-Mail, die nun in deinem Posteingang (oder Spamordner) liegt.

Themen
  • Bedruckstoffe & Substrate (10)
  • Digitaldruck (3)
  • Druck & Weiterverarbeitung (5)
  • Interviews (39)
  • Kunst & Unterhaltsames (6)
  • Nachhaltiges Drucken (22)
  • News (34)
  • Packaging (5)
  • Print by Design (4)
  • Tipps & Tricks (20)
Printelligent · Das Onlinemagazin für Grafiker & Printbuyer
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.